Betriebliche Altersversorgung und die Durchführung in Ihrem Unternehmen

Sie sind Unternehmer, Geschäftsführer, Personalleiter oder in der Personalabteilung tätig und suchen nach einem durchführbaren Konzept für die betriebliche Altersversorgung in Ihrem Unternehmen?
Sie wollen wissen welcher Durchführungsweg der Richtige für Sie ist?

Sie benötigen eine bilanzneutrale betriebliche Altersversorgung?
Sie wollen Ihre bestehende Pensionszusage überprüfen lassen und an die aktuellen gesetzlichen und steuerlichen Bestimmungen anpassen?

Sie suchen einen leistungsstarken und verlässlichen Partner für die gesamte Abwicklung der betrieblichen Altersversorgung in Ihrem Unternehmen?


Dann sind Sie bei uns richtig.


Wir bieten Ihnen ganzheitliche Konzepte und Lösungen für Ihre Ansprüche.

Wir geben Ihnen Rechtssicherheit und Enthaftungsmöglichkeiten. 


Sprechen Sie uns an!


Wir stehen Ihnen mit unserem geschulten Team beratend und partnerschaftlich zur Seite und entwickeln mit Ihnen gemeinsam ein auf Ihr Unternehmen oder Ihre persönliche Situation zugeschnittenes Konzept.
Übertragen Sie uns die komplette Abwicklung der Beratung Ihrer Mitarbeiter und die verwaltungstechnische Durchführung Ihrer betrieblichen Altersversorgung.
Schaffen Sie sich Freiräume für Ihre eigenen Unternehmensziele.


Betriebliche Altersversorgung

Betriebliche Altersversorgung

Fördermöglichkeiten der bAV

Der Staat fördert die bAV auf unterschiedlichen Wegen:

  • Steuerfreiheit: Beiträge zur bAV sind bis zu 8 Prozent der Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung steuerfrei. Im Jahr 2025 entspricht dies einem monatlichen Betrag von bis zu 644 Euro.
  • Sozialabgaben: Bis zu 4 Prozent der Beitragsbemessungsgrenze (2025: 322 Euro pro Monat) können sozialabgabenfrei in die bAV eingezahlt werden. Dies reduziert die Abzüge für Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung.
  • Förderung für Geringverdiener: Arbeitgeber, die für Beschäftigte mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von maximal 2.575 Euro Beiträge in die bAV einzahlen, erhalten einen staatlichen Zuschuss von 30 Prozent auf den geleisteten Beitrag, bis zu einem maximalen Förderbetrag von 288 Euro pro Jahr.

Vergleich und Angebot Betriebliche Altersversorgung
Vorname, Name: *
Geburts­datum:
Straße, Hausnr.:
PLZ, Ort:
Telefon:
E-Mail: *
Placeholder
Anmerkungen
Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld