Betriebliche Altersversorgung und die Durchführung in Ihrem Unternehmen

Sie sind Unternehmer, Geschäftsführer, Personalleiter oder in der Personalabteilung tätig und suchen nach einem durchführbaren Konzept für die betriebliche Altersversorgung in Ihrem Unternehmen?
Sie wollen wissen welcher Durchführungsweg der Richtige für Sie ist?

Sie benötigen eine bilanzneutrale betriebliche Altersversorgung?
Sie wollen Ihre bestehende Pensionszusage überprüfen lassen und an die aktuellen gesetzlichen und steuerlichen Bestimmungen anpassen?

Sie suchen einen leistungsstarken und verlässlichen Partner für die gesamte Abwicklung der betrieblichen Altersversorgung in Ihrem Unternehmen?


Dann sind Sie bei uns richtig.


Wir bieten Ihnen ganzheitliche Konzepte und Lösungen für Ihre Ansprüche.

Wir geben Ihnen Rechtssicherheit und Enthaftungsmöglichkeiten. 


Sprechen Sie uns an!


Wir stehen Ihnen mit unserem geschulten Team beratend und partnerschaftlich zur Seite und entwickeln mit Ihnen gemeinsam ein auf Ihr Unternehmen oder Ihre persönliche Situation zugeschnittenes Konzept.
Übertragen Sie uns die komplette Abwicklung der Beratung Ihrer Mitarbeiter und die verwaltungstechnische Durchführung Ihrer betrieblichen Altersversorgung.
Schaffen Sie sich Freiräume für Ihre eigenen Unternehmensziele.


Betriebliche Altersversorgung

Betriebliche Altersversorgung

Durchführungswege der bAV:

  • Direktversicherung: Hierbei schließt der Arbeitgeber eine Lebensversicherung zugunsten des Arbeitnehmers ab. Die Beiträge können sowohl vom Arbeitgeber als auch vom Arbeitnehmer durch Entgeltumwandlung geleistet werden. Diese Form ist besonders bei kleinen und mittleren Unternehmen beliebt.
  • Pensionskasse: Eine rechtlich selbstständige Versorgungseinrichtung, die von einem oder mehreren Unternehmen getragen wird. Sie unterliegt der Versicherungsaufsicht und bietet eine kollektive Alters­vorsorge.
  • Pensionsfonds: Diese haben größere Freiheiten bei der Kapitalanlage und können einen höheren Aktienanteil halten, was potenziell höhere Renditen ermöglicht, aber auch mit höheren Risiken verbunden ist.
  • Direktzusage (Pensionszusage): Der Arbeitgeber verpflichtet sich, dem Arbeitnehmer im Ruhestand eine bestimmte Leistung zu zahlen. Hierfür bildet er Rückstellungen in der Bilanz. Die Auszahlung erfolgt direkt aus dem Betriebsvermögen.
  • Unterstützungskasse: Eine rechtlich selbstständige Versorgungseinrichtung, die außerhalb der Bilanz des Unternehmens agiert. Sie bietet flexible Gestaltungsmöglichkeiten, ist jedoch oft komplexer in der Verwaltung.
  • Sozialpartnermodell: Eine tarifvertraglich geregelte betriebliche Alters­vorsorge ohne Arbeitgeberhaftung. Das SPM existiert seit 2018 in Deutschland und kann nur von tarifgebundenen Unternehmen genutzt werden.

Vergleich und Angebot Betriebliche Altersversorgung
Vorname, Name: *
Geburts­datum:
Straße, Hausnr.:
PLZ, Ort:
Telefon:
E-Mail: *
Placeholder
Anmerkungen
Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld